Was mich an dieser Pflanze so fasziniert, ist einerseits die Größe aber auch die Symmetrie im Wachstum der Blüte, in Kombination mit den dominanten Farben Pink und Grün.
![]() |
Echium wildpretii fotografiert mit der Canon EOS 7 D. |
Von der Gattung Echium findet man laut "Das Palmenblatt 2/2010" des Botanischen Garten in Erlangen, 24 Natternkopf-Arten auf den Kanarischen Inseln.
![]() |
Echium wildpretii fotografiert mit dem Canon Macro Lens EF 100 mm 1:2,8L IS USM. |
Laut dem Wochenblatt-Online der Kanarischen Inseln, ist der Honig der roten Tajiinaste, wie man den Teide-Natternkopf auch nennt, in der Gastronomie sehr beliebt.
![]() |
Eine faszinierende Blüte. |
Alles in allem eine sehr schöne - aber selten gewordene - imposante Pflanze. Toll, dass wir unsere botanischen Gärten haben.
Wer von Euch Interesse an den Original-Bilder hat - schaut einfach auf meiner Bilddatenbank "arom-olio" vorbei.
Viel Freude beim Fotografieren!
Eure Monika